Ausgabe 12/2014

- Details
- Ausgabe 12/2014
Mut und Zivilcourage: Trotz Angst und Zweifel das Richtige tun
An die Stelle des überlieferten Mythos vom „Ritter ohne Furcht und Tadel“ ist heute das Vorbild der Zivilcourage getreten. Doch Mut kann sich in allen Lebenssituationen bewähren.

- Details
- Ausgabe 12/2014
Mit Bedacht selbst gemacht
Sie sind zu einer besinnlichen Adventsfeier geladen und wollen etwas selbst Gemachtes mitbringen? Etwas, das nicht nur traditionell, sondern auch spirituell sinnvoll ist? Dann lautet der Zauberspruch: „Mandeln verwandeln“ – zu himmlischem Marzipan...

- Details
- Ausgabe 12/2014
Heilung für überlebende Zwillingskinder
Der vorgeburtliche Verlust eines Zwillings ist für das verwaiste Kind ein Trauma. Er kann zu einem lebenslangen Defizit werden – aber nur, wenn es sich von der Energie des Zwillings abspaltet und sie nicht ins eigene Leben integriert.

- Details
- Ausgabe 12/2014
Eine Erzählung von Kerstin Werner
„Dieses Jahr wird unsere Wanderung ein Abenteuer“, eröffnete der Wanderführer die Vorstellung seiner Tour, die er jedes Jahr im Frühjahr für 30 Wanderer organisierte. Er hatte entschieden, eine Bergwanderung durchzuführen, auf den sogenannten Lebensberg.

- Details
- Ausgabe 12/2014
Wie das Böse in die Welt kommt und wie wir es eindämmen können
Wo kommt „das Böse“ her? Gibt es quasi ein inneres Organ im menschlichen Körper, das Böses oder böse Wünsche und Gedanken, Worte und Taten produziert? Oder ist es zurückzuführen auf eine „teuflische“ äußere Manipulation, der wir ausgeliefert sind? Können wir uns dann vor dem Bösen schützen?

- Details
- Ausgabe 12/2014
Ulrich Nitzschke bemerkt eine Revolution im „Spiri-Land“
Erst vor wenigen Jahrzehnten begegneten sich hierzulande östliche und westliche Spiritualität. Es gab etliche Missverständnisse, aber auch fruchtbare Verbindungen. Wie sieht der „spirituelle Markt“ heute aus?