
Kunststoffe gelten als eine der größten Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Doch gerade ihre Widerstandsfähigkeit und „Unvergänglichkeit“ machen sie zum Mega-Problem für die Umwelt und unsere Zukunft.
Die Ozeane ersticken im Müll
Plastik. Hier ist nicht die Kunst der Plastik gemeint, sondern jener Kunststoff, aus dem zum Beispiel die Plastiktüte besteht. So praktisch sie bei ihrer Einführung 1961 erschien, so verheerend hat sich ihre massenhafte Verbreitung auf die Umwelt erwiesen. Der Plastikmüll in den Ozeanen ist heute das wohl weltweit größte Umweltproblem. Wie konnte es überhaupt dazu kommen? Und wozu ist Kunststoff gut?
Bojan Slat und sein Projekt www.theoceancleanup.com/
Christian Salvesen
- Details