
Was einst als Spinnerei einiger Weltverbesserer belächelt wurde, ist mittlerweile im Hier und Jetzt angekommen. FAIRTRADE trägt einen großen Teil zu einer besseren Welt bei!
Der Anfang schmeckte nach Solidarität, nach Gerechtigkeit, nach Gleichberechtigung – und ziemlich bitter. Man trank Fairtrade-Kaffee in Kirchengemeinden und Eine-Welt-Läden, für eine bessere Welt und mit dem guten Gefühl, damit die Kleinbauern in Südamerika zu unterstützen. Lebensmittelkonzerne – für einen fairen Handel. Inzwischen ist Fairtrade 25 Jahre alt, Genuss und fairer Handel schließen sich schon lange nicht mehr aus.
Mit Kaffee fing alles an
Die Geschichte von Fairtrade ist in Deutschland vor allem mit einem Mann verbunden. Dieter Overath, Jahrgang 1954, ging mit seinem BWL-Abschluss in der Tasche zuerst einmal nach Lateinamerika und half bei einer Alphabetisierungskampagne.
Harald Scholl
- Details