
Bei uns der Inbegriff der Erkältungsdüfte, gilt er in seiner Heimat als Glückspflanze, die vor Krankheit, negativem Zauber und sogar vor Blitzschlag schützen soll.
Ursprünglich kommt der Eukalyptusbaum aus der kargen Landschaft des australischen Outbacks. Nur wenige Pflanzen und Tiere können sich in dieser rauen und unwirtlichen Gegend behaupten. Doch der „Eukalyptus Globulus“ hat sich als wahrer Überlebenskünstler entpuppt. Er benötigt kaum Wasser, verträgt selbst große Hitze und treibt sogar nach Buschbränden wieder aus. Und er hat eine besonders putzige Fangemeinde: die Koalabären. Die aromatisch riechenden Blätter des Eukalyptus sind ihre Leibspeise und in den Ästen der bis zu 60 Meter hohen Bäume finden sie einen sicheren Ruheplatz. Von der Pflanzengattung Eukalyptus aus der Familie der Myrtengewächse, gibt es über 600 verschiedene Arten, von denen jedoch hauptsächlich der „Eukalyptus Globulus“, sowie der „Eukalyptus Citriodora“ eine Bedeutung zur Gewinnung des intensiven ätherischen Öls, das zu 60% bis 80% aus Cineol besteht, haben.
- Details