
Gustav Klimt, war der bedeutendste und kreativste Vertreter des Wiener Jugendstils. Anfang Februar 2018 jährt sich der Todestag des berühmten Visionärs zum 100. Mal.
Was war Klimt für ein Mensch und Künstler? Was bewegte den Mann hinter den herausragenden Jahrhundertwerken? Hierfür lohnt es sich, eine Blick in das Wien um die Jahrhundertwende zu werfen: Zerrissen zwischen Realität und Illusion, zwischen Tradition und Moderne entwickelten Künstler und Intellektuelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine enorme Schöpferkraft. Die ‚Belle Époque‘ um die Jahrhundertwende steht für eine der faszinierendsten Epochen der Kunst. Gustav Klimt ist eine schillernde Figur dieser Zeit und lebte in seiner Heimatstadt Wien in einem Epizentrum dieses Zeitgeistes. Die malerischen Visionen Gustav Klimts sind prall gefüllt mit Leben.
Anna Wiesemann
- Details