Steinpilz, Trüffel, Pfifferlinge, Champignons sind die sichtbaren Glanzpunkte eines weltumspannenden Imperiums der Superlative. Seit 800 Millionen Jahren.
Die Welt der Pilze ist größtenteils unsichtbar, unterirdisch, verborgen und treibende Kraft der Evolution. Ihr Erfolgsrezept: Kooperation, Symbiose und Vernetzung. Pilze leben in uns und um uns herum, allgegenwärtig. Flora und Fauna sind umwoben von Pilzfäden. Als Heilmittel lange vergessen, stehen Pilze heute hoch im Kurs.
Pilze sind weder Pflanze noch Tier. Sie bilden ein eigenes Reich von Lebensformen mit schätzungsweise 4 Millionen Arten. Pilze sind mikroskopisch klein, ein- oder mehrzellig und bestehen aus sogennanten Hyphen, Pilzfäden. Die geflechtartigen unterirdischen „Wurzeln“ von Pilzen sind das Myzel. Die sichtbare „Pilzblüte“ ist der Fruchtkörper. Ihre Sporen reisen, vom Wind getragen, um die halbe Welt. Pilze gedeihen überall, im Wasser, Gestein, Boden, in Tieren.
Eberhard J. Wormer
Christopher Hobbs:
Ganzheitliche Anwendung von Heilpilzen. Vital und gesund mit Pilzen in Hausapotheke und Küche.
Herba Press, 2022. 328 Seiten, Euro 68,00 ISBN 978-3-946245-10-0
www.herba-press.de