
Ein traumhaftes Leben durch fünf Minuten Selbstgespräch vor dem Einschlafen – das ist das Versprechen von Kristen Helmstetters neuem Buch „Bettgeflüster für die Seele“.
Die Übergangszeit zwischen Tag und Nacht birgt großes Potenzial für die Gestaltung unseres Lebens. Meditierende aller spirituellen Traditionen wissen seit eh und je die frühen Morgenstunden und die Nacht für die Meditation zu nutzen, um das Bewusstsein von Belastendem zu klären und sich friedvoll und freudvoll für den anstehenden Zeitabschnitt aufzustellen. Ähnlich nutzt auch die US-amerikanische Bestseller-Autorin Kristin Helmstetter in ihren Lifestyle-Büchern „Coffee Self-Talk“ und „Pillow Self-Talk“ die Angelpunkte zwischen Tag und Nacht, um Geist und Gehirn durch positive Affirmationen auf Erfolgskurs zu bringen.
Den Anstoß zur Entwicklung der Self-Talk-Methode gab die Feststellung, wie negativ sie gewöhnlich über sich und ihre Tätigkeiten dachte. Ihr innerer Dialog war vor allem von Selbstzweifeln und Gefühlen der Überforderung geprägt. Wie du denkst, so wirst du, heißt es im Volksmund. Und sie beschloss, die lähmende negative Sprache ihres inneren Dialogs auszuwechseln gegen eine positive aufbauende Wortwahl.
„Ich habe meine Träume wahr gemacht, und das kannst du auch“, schreibt Helmstetter in ihrem jüngsten Buch. „Dieses spezielle abendliche Ritual richtet mein Herz und meinen Geist so aus, dass sie mir selbst im Schlaf helfen, mein Leben und meine Träume zu manifestieren. Pillow Self-Talk ähnelt insofern dem Coffee Self-Talk, als man erstaunliche Selbstgespräche nutzt, um den Geist auf ein ma gisches Leben umzuprogrammieren. … In diesen besonderen Momenten beim Zubettgehen wirst du herausfinden, wie du die letzten Minuten vor dem Einschlafen nutzen kannst, um deine Träume zu verwirklichen. Und dein Gehirn wird sich daran machen, sich umzuprogrammieren – deine Träume werden buchstäblich im Schlaf wahr.“
Sie schreiben in beiden Büchern über die lebensverändernde Bedeutung der sogenannten „Selbstgespräche“ (Self-Talks). Was muss man sich darunter vorstellen, und worin besteht der Unterschied zwischen morgendlichem und abendlichem Selbstgespräch?
Kristen Helmstetter: Self-Talk ist die Art und Weise, wie du über dich denkst und sprichst. Es ist der innere Dialog über dich selbst, dein Leben, deine Ansichten, Einstellungen und Gefühle. Hältst du dich für talentiert? Für schlau oder nicht? Für freundlich oder nicht? Lustig oder nicht? Schön oder nicht? Das ist SelfTalk. Selbstgespräche am Morgen sind gut für die Motivation und einen großartigen Start in den Tag. Selbstgespräche vor dem Schlafengehen am Abend eignen sich zur tiefen Entspannung und zum Manifestieren von Träumen.
Warum ist der Schlaf so wichtig, um sein Leben zu verändern, und wie gelingt es, dem oft eintönigen Alltag seinen Zauber zurückzugeben?
Kristen Helmstetter: Die Gedanken unmittelbar vor dem Einschlafen können sich tiefgreifend auf dein Leben auswirken. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um den unterbewussten Teil deines Gehirns mit deinen Wünschen, Träumen und Plänen für dein bestes Leben anzufüllen. Du gibst deinem Gehirn einen Fokus, während du in dich in die Kissen kuschelst.
Eine Botschaft Ihres Buches lautet: Wer positive Selbstgespräche führt, programmiert seinen Geist darauf, seine Träume und Ziele zu manifestieren. Gilt das auch umgekehrt: Verhindern negative Gedanken, dass das Leben gelingt? Und was ist der Unterschied zu bloßen Tagträumereien?
Kristen Helmstetter: Ja, negative Selbstgespräche können eindeutig zu ungesunden Lebenserfahrungen führen. Deine Selbstgespräche bestimmen deinen Fokus, und dieser Fokus sorgt dafür, worauf du jeden Tag deine Aufmerksamkeit richtest – was du siehst und hörst. Wenn du negative Selbstgespräche führst, wirst du mehr negative Dinge im Leben bemerken und Negatives fühlen. Wenn du dich jedoch auf positive und aufmunternde Dinge und Ideen konzentrierst, kurbelst du dein Selbstwertgefühl an und fühlst dich gestärkt, egal was geschieht.
Das „Bettgeflüster“ als abendliches Ritual sorgt nicht nur für gesunden Schlaf, sondern auch für neues Selbst bewusstsein. Wann haben Sie selbst bemerkt, dass Ihr Traum Wirklichkeit werden kann?
Kristen Helmstetter: Meine Selbstgespräche haben entscheidend dazu beigetragen, dass ich Schriftstellerin geworden bin. Sie haben mein Selbstvertrauen gestärkt und mir geholfen, mich auf mein Ziel zu fokussieren. Sie haben meine Kreativität wie nichts anderes verbessert, und das alles begann damit, dass ich die Worte und Gedanken über mich und meine Fähigkeiten änderte.
Durch die positiven Affirmationen und Visualisierungen soll nicht nur die Kreativität, sondern auch die Resilienz – die Fähigkeit, mit Rückschlägen und schwierigen Situationen umzugehen – gefördert werden. Was kann man tun, um auch mit den dunklen Seiten des Lebens klarzukommen?
Kristen Helmstetter: Wenn du deine Selbstgespräche hin zu positiveren und inspirierenden Gedanken und Worten veränderst, beginnst du automatisch damit, weniger Negatives zu denken und zu sagen. Das ist der Schlüssel für den Erfolg: indem du die Worte in positive veränderst, gebrauchst du automatisch weniger negative Worte und Glaubenssätze. Dadurch trainierst du dein Gehirn, immer mehr Regenbögen statt dunkler Wolken zu sehen. Es hilft dir, in jedem Problem den Silberstreif zu erkennen, Herausforderungen kreativ zu lösen und dich stark, widerstandsfähig und ermächtigt zu fühlen. Nochmals: alles beginnt ganz einfach mit den Worten und Gedanken, die du über dich und dein Leben denkst.
Ich möchte an dieser Stelle etwas Wichtiges ergänzen: Wenn du denkst, dein derzeitiges Leben sei aber (noch) nicht magisch, solltest du trotzdem aufmunternde Worte verwenden, denn du selbst erklärst dir und deinem Unterbewusstsein, wie du dir dein Leben wünschst. Und damit beginnt der Prozess der Transformation. In „Bettgeflüster für die Seele“ bringe ich dir also ganz konkret bei, wie du die besten Affirmationen und Selbstgespräche verfassen und vorgehen kannst, um dich zu transformieren und das Leben deiner Träume zu leben.
Kristen Helmstetter: „Bettgeflüster für die Seele. 5 Minuten Pillow Self-Talk vor dem Schlafengehen, um dir das Leben deiner Träume zu erschaffen“.
Mankau Verlag, 2022. Broschiert, 222 Seiten. ISBN 978-3-86374-673-5. Euro 18,00
- Details