
Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Oder etwa doch? Es gibt jede Menge Alternativen, die den gleichen Zweck erfüllen.
In Ruanda, einem der ärmsten Länder der Welt, sind Plastiktüten und -verpackungen seit 2008 streng verboten. Nicht nur, wer Plastiktüten importiert, exportiert, herstellt oder verkauft, hat mit hohen Strafen zu rechnen, sondern sogar, wer sie lediglich besitzt. Ebenso jene, die Müll nicht trennen oder ihn illegal entsorgen. Uganda, Tansania und Kenia ziehen nach.
im Sommer 2021! – gerade mal eine Handvoll Artikel aus Einwegplastik verboten, wie Trinkhalme, Rührstäbchen, Luftballonstäbe oder Einweg-Geschirr. Seit Januar 2022 dürfen Plastiktüten nicht mehr in Supermärkten angeboten werden.
Martina Pahr
- Details