Manipulierende Medien und kommunikative Maschinen - Wir schreiben das Jahr 1966. Der Vietnamkrieg geht ins zweite Jahr. Mao Zedong ruft die Große proletarische Kulturrevolution aus.
Ein Zigarre-rauchender, übergewichtiger Mann ist deutscher Bundeskanzler. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in England verliert die deutsche Mannschaft nach einem umstrittenen Tor das Finale gegen die Gastgeber. 85 % der Deutschen vertreten die Ansicht, dass Homosexualität ein widernatürliches Laster darstellt und der Behandlung bedarf.
Ich besuche die 4. Klasse und falle mehr durch Störaktionen auf als durch gute Schulleistungen. Gegen die Empfehlung des Lehrers entscheiden meine Eltern, mich auf ein altsprachliches Gymnasium zu schicken. Humanistische Bildung ist das Zauberwort. Die beginnt mit dem Erlernen der lateinischen Sprache und führt mich an die Klassiker heran: von Homer bis Schiller. Das ist der Stoff, der verspielte Kinder nach neun Schuljahren zu charakterfesten Menschen heranreifen lässt.
Christian Stahlhut