Wer ins schottische Findhorn fährt, erlebt wahrscheinlich einen Wendepunkt im Leben. Die Mutter aller spirituellen Gemeinschaften Europas öffnet Herzen.
|
Wenn wir aus der Begrenztheit des Individuums ausbrechen und uns bewusst miteinander verbinden, können wir eine ganz neuartige Ära schaffen.
|
Ruhigere Nachbarn sind weltweit wohl nirgends zu finden – In der Totenstadt Colma, nahe San Francisco, kommen auf einen lebenden Einwohner fast 1.000 Tote...
|
Cosmic Cine Filmfestival: die Welt von GESTERN und MORGEN im HIER und JETZT
|
Das kleine Land in Mittelamerika nimmt spontan durch seine überbordende Natur gefangen und ist der perfekte Platz, dem Ursprung der Welt - und sich selbst ganz nah zu sein...
|
Mineralien besitzen Jahrmillionen alte Informationen und geheimnisvolle Schwingungen, die sie an uns weiter geben/ Steine sind eigenständige Daseinsformen mit einem eigenen Werdegang, einer eigenen Präsenz und einer eigenen Energie.
|
Gerhard Roth ist einer der renommiertesten deutschen Neurobiologen. Er promovierte in Philosophie und Biologie, leitete die Hirnforschung an der Uni Bremen und gründete zwei eigene Roth-Institute. Ein Brückenbauer zwischen Geist und Natur.
|
Für das Studium der Astrologie ist es nicht zwingend notwendig, an Wiedergeburt zu glauben. Dennoch ist das Gesetz des Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung, naheliegend, wenn nicht sogar logische Schlussfolgerung, wenn man sich näher mit der Astrologie auseinandersetzt.
|
Es geht auch ohne Drama – Familienstellen auf dem Papier
|
Wenn das Augenlicht schwindet und die Ablenkungen der Außenwelt nachlassen – ist das nicht die ideale Gelegenheit zur meditativen Versenkung? Zum In–Sich-Gehen und Zur-Ruhe kommen?
|
Das sind die Stunden, da ich mich finde. Dunkel wellen die Wiesen im Winde, allen Birken schimmert die Rinde, und der Abend kommt über sie.
|
„Wir informieren uns zu Tode“ lautet der provokante Titel des aktuellen Buchs von Journalist Robert Burdy und dem Hirnforscher Gerald Hüther zum Thema Informationsüberflutung
|
David studiert Jura, praktiziert Zen, und bildet sich weiter in Mediation. Er hat mit einer Handvoll junger Gefährtinnen in Leipzig das Zenlab gegründet (dazu Visionen 5/20)
|
„Weniger ist mehr“ und „Sharing is caring“ lauten die NachhaltigkeitsSlogans für die Gegenwart. Auswege aus der Konsumfalle gibt es viele, wir müssen dafür umdenken und sie konsequent beherzigen.
|
Ohne genaue Kenntnis der eigenen Werte, Ziele, Bedürfnisse und Kapazitäten lässt sich keine sinnvolle Entscheidung treffen.
|
Auf einer Wanderung auf dem Wicklow-Way in Irland erklärt die promovierte Neurowissenschaftlerin Karolien Notebaert ihrer Tochter was es braucht, um glücklich und erfüllt zu leben. Darüber hat sie ein Buch geschrieben...
|
Mit der Spiegel-Meditation wird das ,ad nicht neu erfunden. Doch der mutige Blick kann ziemlich schnell Türen für eine Begegnung mit dir selbst öffnen.
|
Wer hier zum ersten Mal landet, entsteigt einer Zeitmaschine. Die morbide Faszination des Zerfalls, die poetische Melancholie der Kolonialzeit und die Improvisationskultur der Bewohner kennzeichnen die karibische Metropole.
|
Ostern 1969. Festgottesdienst im Hohen Dom zu Münster. Im Seitenschiff der Schulchor des Gymnasiums Paulinums. Zwanzig Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren.
|
Die Corona-Pandemie hat und über Monate isoliert. Viele sind dadurch noch mehr vereinsamt, doch es gibt Wege, der Einsamkeit zu entfliehen und ein erfülltes miteinander zu leben.
|