Im dichtgedrängten Pantheon der hinduistischen Götter ist der elefantenköpfige Ganesha einer der absoluten Favoriten. Ob Hochzeit, Firmengründung oder Umzug – ohne ihn läuft es nicht rund.
|
Angst ist kein angenehmes Gefühl – doch gewiss nicht unser Feind. Im Idealfall kann sie uns sogar zu Höchstleistungen und neuen Abenteuern anspornen!
|
Geshe Kelsang Wangmo war die erste Frau, die den Doktor-Titel des Buddhismus’ erhielt. Im Interview erzählt sie mehr über die entscheidende Veränderung, die in diesem Signal ihren Ausdruck fand.
|
Friedfertigkeit und Demut vor den Wundern der Schöpfung gehören zu den tragenden Säulen des spirituellen Lebens. Sie entspringen der Überzeugung, dass sich in jedem das Göttliche manifestiert.
|
Alle spirituellen Wege, egal in welchem Kulturkreis sie entstanden sind, liefern eine Erklärung für den Schmerz und das Leid in der Welt und bieten gleichzeitig eine nachhaltige Lösung an, einen Weg zur dauerhaften Befreiung von Leid.
|
„Gregg Braden ist eine seltene Mischung aus Wissenschaftler, Visionär und Gelehrtem. Er hat das Talent, zu unserem Verstand zu sprechen und dabei die Weisheit unseres Herzens zu berühren.“ Deepak Chopra
|
Wenn wir anderen helfen oder dienen, dürfen wir uns selbst dabei nicht aus den Augen verlieren. Ein Plädoyer für einen achtsamen Umgang mit uns selbst.
|
Was haben der Extrembergsteiger Reinhold Messner, Buddha und die Krankheit Parkinson miteinander zu tun? Für die promovierte Ärztin und Autorin Ursula Grether sind sie der Schlüssel zu ihrem Sein – ihr gerade erschienenes Buch erzählt davon.
|
IDEE: Was, wenn ich wach bin im Aufwachen jeden Morgen? - ERFAHRUNG: Wenn ich nichts davon aufschreibe, ist es weg. - ENTSCHLUSS: Ich führe ein Aufwach-Tagebuch.
|
Bald beginnt die Urlaubszeit. VISIONEN-Autorin Daniela Hutter interpretiert die „Holidays“ als heilige Zeit und gibt Ratschläge, wie diese „holy days“ als erholsame Auszeit wahr werden.
|
Heute schon gelächelt? Warum nicht? Mit einem Lächeln auf den Lippen, in den Augen, im Herzen lassen sich auch die schwierigsten Situationen leichter meistern.
|
Eine magische Aura umgibt die Hypnose. Lange als Hokuspokus verachtet, hat sie heute einen echten Stellenwert in der Medizin. Der Trancezustand lindert Schmerzen und reduziert Ängste.
|
Er hat viel nachgedacht über Freundschaft und über die Kunst, ein gutes Leben zu leben. Sein letztes Buch heißt Selbstfreundschaft. Ich treffe Wilhelm Schmid in Berlin, Stadt der verlorenen Seelen.
|
Die Fragen gehen zuallererst an einen indischen Yogi. Er schaut auf Tausende Jahre Weisheit zurück und sagt: Tief im Herzen ist der Mensch gut.
|
Die Gründe für Konflikte und Feindseligkeit sind vielfältig. Aber mit einer ganzheitlichen Strategie unter Einbeziehung aller ist Frieden machbar.
|
Nicht ohne Grund sagt man „Höre auf deinen Bauch.“ Klar ist, dass der Bauch meist schon weiß, was gut tut, bevor sich der Verstand überhaupt zu Wort melden kann. Hier sind wir direkt beim Thema Intuition.
|
Der indisch-stämmige Jasper Johal ist mittlerweile der bekannteste und beste Yoga-Fotograf der Welt. Seine Aufnahmen verzichten auf alles Überflüssige, um den Geist des Yoga einzufangen.
|
Zen-Meister und Professor Jeff Shore ist überzeugt, dass von allen buddhistischen Schulen Zen den meisten Sinn für die zeitgenössische, westliche Welt ergibt.
|
Sein halbes Leben lang übt er sich in der Meditation. Er glaubt, seinen persönlichen Frieden gefunden zu haben. Und dann passiert etwas, das seine innere Fassung zusammenbrechen lässt.
|
Jon Kabat-Zinn ist der Achtsamkeits-Superstar und Markenzeichen einer Revolution, die sich vollkommen unrevolutionär ereignet. Eine Bewegung, die unser ganzes Leben verändert.
|