Die tibetisch-stämmige Künstlerin Dechen Shak-Dagsay ist für ihren Mantra-Gesang beliebt und bekannt. Sie gibt weltweit Konzerte, hat auch für den Dalai Lama gesungen und zusammen mit Tina Turner das BEYOND-Projekt realisiert.
|
Der Schweizer Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen gehört mit Hugo Enomiya-Lassalle, Heinrich Dumoulin und Willigis Jäger zu den Zen-Pionieren des Westens.
|
Dr. med. Ruediger Dahlke ist seit rund 40 Jahren als Fastenarzt und Gesundheits- Coach mit ganzheitlichem Ansatz bekannt. Er ist Gründer und Leiter des Gesundheitszentrums TamanGa in der Südsteiermark.
|
Annette Kaiser, 1948 geboren, ist spirituelle Lehrerin, Gründerin und Leiterin des Seminarhauses „Goldener Wind by Villa Unspunnen“ in der Schweiz.
|
Nomen est omen: Kripanandamoyima bedeutet „die gnadenvolle verzeihende spirituelle Mutter“. 1948 in Zürich geboren, heißt sie mit bürgerlichem Namen Barbara Glauser-Rheingold.
|
Thomas Young, 58, ist Herzlehrer aus Leidenschaft. Er lebt, was er seit über 20 Jahren lehrt. „Wirkliche Transformation findet nur über das Herz statt“, weiß er aus eigener Erfahrung.
|
Ruhiger Geist – Ruhige Welt, auf diese einfache Formel lässt sich die mentale Kraft der buddhistischen Mönche zusammenfassen. Wer sie befolgt, bei dem kann die Lebensenergie, das Qi, ungehindert fließen. Körper, Geist und Seele sind im Einklang.
|
Atem ist Leben! Wir können uns über die Atmung von negativen Emotionen lösen und damit Herz und Seele befreien.
|
Wie wäre wohl unser Leben, wenn wir uns der Schönheit eines jeden Moments ohne Fragen, Zweifel und Gedanken darüber hingeben könnten?
|
Zugegeben, es ist schwer, über den Tod zu sprechen, erst recht wenn es um einen geliebten Menschen geht.
|
Was wäre, wenn das vollkommene Glück längst da ist, nur unentdeckt? Der bekannte Meister Mooji zeigt, wie wir in unser wahres freudiges Sein zurückfinden.
|
Die Lehre der Mudras ist eine sehr feine und tiefe Wissenschaft und findet Anwendung in der eher fortgeschrittenen Yoga-Praxis. Trotzdem kann ein jeder Mudras in seinem Alltag praktizieren.
|
Ein Medizinwanderung, die nur einen Tag dauerte, wirkte bei der Autorin ein ganzes Jahr lang nach.
|
Die Visionssuche, einst fester Bestandteil der spirituellen Praxis der Indianer Amerikas, gehört zu den individuellen religiösen Kulten der Persönlichkeitsentwicklung. VISIONEN-Autor Peter Maier über seine persönlichen Erfahrungen.
|
Nur ein Märchen? Von wegen! Paramahansa Yogananda erklärt aufgrund eigener Selbstverwirklichung die mystische Bedeutung der Ereignisse um die Geburt Christi.
|
Ist es tatsächlich möglich, als „Normal sterblicher“ irgendwann in „purem Sein“ zu erwachen, ...
|
Nelson Mandela kämpfte Zeit seines Lebens für Gerechtigkeit und die Gleichstellung aller Menschen. Unser Portrait dieses großen Freiheitskämpfers erscheint anlässlich seines 100. Geburtstages.
|
Durch Kirtan, das Singen von spirituellen Liedern, finden wir den Platz in unserem Herzen, der uns alle verbindet. Ein wundervoller Ort voller Liebe, Frieden und Mitgefühl.
|
Ein einfacher Lebensstil gilt als hilfreich für den spirituellen Fortschritt. Wie aber erkennt man am besten, was dafür notwendig und was absolut überflüssig ist?
|
Was geschieht in den Zusammenkünften mit einem spirituellen Lehrer? OM C. Parkin beschreibt die Notwendigkeit, sich von wesentlichen Fragen und ihren Antworten berühren zu lassen.
|