Urteile über uns selbst und andere vergiften unser Leben. Denn dann sind wir nicht mehr im Einklang mit unserer wahren Natur, die aus Liebe, Güte und Mitgefühl besteht.
|
Im dichtgedrängten Pantheon der hinduistischen Götter ist der elefantenköpfige Ganesha einer der absoluten Favoriten. Ob Hochzeit, Firmengründung oder Umzug – ohne ihn läuft es nicht rund.
|
Glück ist nicht eine Frage von Work-LifeBalance, sondern eine spirituelle Aufgabe. Es geht letztlich um Liebe…
|
Angst ist kein angenehmes Gefühl – doch gewiss nicht unser Feind. Im Idealfall kann sie uns sogar zu Höchstleistungen und neuen Abenteuern anspornen!
|
Ich träumte, ich hatte ein Interview mit Gott. „Du würdest mich also gern interviewen?“, fragte Gott. „Falls du Zeit dafür hast“, sagte ich. Gott lächelte. „Ich habe ewig Zeit. Was willst du wissen?“
|
Geshe Kelsang Wangmo war die erste Frau, die den Doktor-Titel des Buddhismus’ erhielt. Im Interview erzählt sie mehr über die entscheidende Veränderung, die in diesem Signal ihren Ausdruck fand.
|
Friedfertigkeit und Demut vor den Wundern der Schöpfung gehören zu den tragenden Säulen des spirituellen Lebens. Sie entspringen der Überzeugung, dass sich in jedem das Göttliche manifestiert.
|
Alle spirituellen Wege, egal in welchem Kulturkreis sie entstanden sind, liefern eine Erklärung für den Schmerz und das Leid in der Welt und bieten gleichzeitig eine nachhaltige Lösung an, einen Weg zur dauerhaften Befreiung von Leid.
|
Hektik beim Frühstück. Ihr müsst los, sagt die Mutter, die die Trinkflaschen auffüllt. Die Kinder, halb angezogen, wühlen aufgeregt in ihren Schulranzen.
|
Was hindert uns Menschen daran, Gott in uns, in unserem Leben hier und jetzt zu verwirklichen? Sri Chinmoy, einer der großen spirituellen Meister des 20. Jahrhunderts, antwortet hier kompetent und umfassend auf essenzielle Fragen seiner Schüler.
|
An Gott glauben heißt, Gott widerstehen. – Aber was heißt das? - Als Kind in Kabul hatte ich die Eigenheit, Dinge, Lebewesen nicht zu halten, sie nicht haben zu wollen, sondern sie herzugeben, frei- und seinzulassen.
|
„Gregg Braden ist eine seltene Mischung aus Wissenschaftler, Visionär und Gelehrtem. Er hat das Talent, zu unserem Verstand zu sprechen und dabei die Weisheit unseres Herzens zu berühren.“ Deepak Chopra
|
Wenn wir anderen helfen oder dienen, dürfen wir uns selbst dabei nicht aus den Augen verlieren. Ein Plädoyer für einen achtsamen Umgang mit uns selbst.
|
Was haben der Extrembergsteiger Reinhold Messner, Buddha und die Krankheit Parkinson miteinander zu tun? Für die promovierte Ärztin und Autorin Ursula Grether sind sie der Schlüssel zu ihrem Sein – ihr gerade erschienenes Buch erzählt davon.
|
IDEE: Was, wenn ich wach bin im Aufwachen jeden Morgen? - ERFAHRUNG: Wenn ich nichts davon aufschreibe, ist es weg. - ENTSCHLUSS: Ich führe ein Aufwach-Tagebuch.
|
Die Mythen aller Völker berichten von paradiesischen Zuständen zu Beginn der Menschheit. Wir lebten in einem Garten Eden, heißt es, einem Wonneland. Und das hätten wir gern wieder.
|
Bald beginnt die Urlaubszeit. VISIONEN-Autorin Daniela Hutter interpretiert die „Holidays“ als heilige Zeit und gibt Ratschläge, wie diese „holy days“ als erholsame Auszeit wahr werden.
|
Heute schon gelächelt? Warum nicht? Mit einem Lächeln auf den Lippen, in den Augen, im Herzen lassen sich auch die schwierigsten Situationen leichter meistern.
|
Früh fasziniert von Martin Bubers Dialogischem Prinzip und Jakob v. Uexkülls Umwelt- Bewusstsein. Gründer des Lebensgartens Steyerberg, bei dem ein Nazi-Gelände in ein Friedensdorf verwandelt wird.
|
Wir können eigentlich nicht wissen, was nach dem Tod kommt, und doch gibt es unzählige Bilder und Geschichtendarüber:
|