
- Details
- Ausgabe 02/2023
Frieden durch Verbundenheit
Ihrem spirituellen Ursprung nach gehören alle Menschen wie eine große Familie zusammen. Im täglichen Leben kommt dies aber kaum zum Ausdruck.
- Details

- Details
- Ausgabe 02/2023
Was bleibt, wenn du loslässt?
Loslassen ist ein zentraler geistigspiritueller Lernschritt in Richtung Freiheit und Voraussetzung für jede Art von Frieden. Doch nichts fällt uns schwerer.
- Details

- Details
- Ausgabe 02/2023
Menschen mit Visionen - Axel E. Burkart
Axel E. Burkart, Jg. 1951, lehrt seit 1976 im Bereich Spiritualität und ist Autor mehrerer Bücher, beginnend mit „Ein Zwiegespräch mit Gott“ (1984) und zwei Büchern über Rudolf Steiner (1986).
- Details

- Details
- Ausgabe 02/2023
Ohne Frauen - kein Frieden
Seit Generationen leisten Frauen Friedensarbeit. Die meisten bleiben dabei unsichtbar, obwohl Studien belegen, dass eine Beteiligung von Frauen die Chancen auf einen nachhaltigen Frieden steigert…
- Details

- Details
- Ausgabe 02/2023
Lange Töne für den Frieden
Markus Stockhausen im Gespräch über sein aktuelles Projekt und darüber, wie Musik zum Frieden beitragen kann.
- Details

- Details
- Ausgabe 02/2023
Reisen - Norderney, Insel der Ruhe
Schon als Kind fuhr unsere Autorin gern mit ihrem Vater an die Nordsee. Besonders im Winter. Nach über 40 Jahren kehrte sie zurück nach Norderney und fühlte sich sofort wieder zuhause…
- Details

- Details
- Ausgabe 02/2023
Kanada: Jung & vegan
The First Mess heißt ihr Blog. Darin geht es um alles, was Laura Wright zubereiten kann – köstlich, unkompliziert, gesund, saisonal und natürlich vegan.
- Details

- Details
- Ausgabe 02/2023
Tiere lieben - Das "Gnadenhöfle"
Begonnen haben wir 2010 mit einem kleinen privaten Stall für unsere zwei Esel und zwei Pferde. Als unser Pferd erkrankt ist, haben wir uns stärker damit befasst, was wohl mit älteren oder kranken Tieren passiert.
- Details

- Details
- Ausgabe 02/2023
Film - The north Drift
Die lange Reise des Plastikmülls durch die Weltmeere. - „Anfangs hatte ich den sehr naiven Gedanken, dass die Bojen nicht länger als zwei Wochen unterwegs sein würden.“
- Details