
- Details
- Ausgabe 06/2023
Meditieren geht über Studieren
Heute ist eine begeisternde Vielfalt von Büchern und Schriften über die mystische Einigung zugänglich. Aber sie nützen uns wenig, wenn wir sie nicht in die Praxis umsetzen können…
- Details

- Details
- Ausgabe 06/2023
Daniel Meurois: Jesus in Kashmir
Durch seinen Zugang zur sogenannten Akasha-Chronik erhielt Daniel Meurois Einblicke in die Lebensjahre von Jesus Christus, über die die Bibel keine Auskunft erteilt…
- Details

- Details
- Ausgabe 06/2023
Menschen mit Visionen - Gor Rassadin
Gor T. Rassadin, 58 Jahre alt, versteht sich als Bewusstseins-Entwickler und Lehrer und ist dank seiner Seminare, Webinare und Vortragsvideos einem größeren Publikum bekannt.
- Details

- Details
- Ausgabe 06/2023
TCM & Zen goes West
1971 – US-Außenminister Henry Kissinger reist nach Peking, um den Besuch von Präsident Richard Nixon vorzubereiten. Im üblichen Pressetross begleitet ihn ein Korrespondent der New York Times, James Reston.
- Details

- Details
- Ausgabe 06/2023
KI vs. Mensch - wer täuscht wen?
Auch in der Wissenschaft spielt die Täuschung bei der Entwicklung von KI eine Zentrale Rolle. - Weisheit gründet auf Lebenserfahrung in einem natürlichen Körper
- Details

- Details
- Ausgabe 06/2023
Auszeiten im Klösterreich
Oft sehnen wir uns nach Ruhe. Die Stifte und Orden, die sich dem Verbund „Klösterreich“ angeschlossen haben, bieten Gästen den Rückzug in die Stille – und noch viel mehr…
- Details

- Details
- Ausgabe 06/2023
Geomantie löst das Rätsel der Megalithen
Die Steinbauten der Megalithkultur bilden einen Bewusstseinswandel der Menschheit ab, sagt der Architekt und bekannte Geomant Guntram Stoehr.
- Details

- Details
- Ausgabe 06/2023
Traube - Superfood & Heilpflanze
Trauben sind lecker, aber sind sie auch wirklich gesund? Das fragt man sich unwillkürlich, wenn man sich mit der, heilpflanze des Jahres 2023, beschäftigt.
- Details

- Details
- Ausgabe 06/2023
Brot geht langsam – Mit Laib und Seele
Backen gehört zu den ältesten Handwerken in Deutschland. Bereits 6000 v. Chr. wurde ein Brei aus Getreidekörnern und Wasser vermischt und über dem Lagerfeuer geröstet.
- Details