Ausgabe 10/2014
- Details
- Ausgabe 10/2014
Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2014
Ein kurzer Streifzug durch Finnlands Natur und Kultur. Christian Salvesen hat Internet-Informationen zum Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und eigene Erinnerungen verwoben.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Spirituelle Zusammenhänge – meisterhaft erhellt
Wir gebrauchen Worte, ohne ihre Bedeutung zu ergründen. «Philosophie» bedeutet «Liebe zu Gott», nicht schlussfolgerndes Denken. Ein Philosoph ist jemand, der Gott liebt. Daher sollten alle Philosophen sein.“
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Spirituelle Missverständnisse, meisterhaft geklärt
Im Dhammapada findet sich ein Wort, das meist mit „Steh auf!“ oder „Erwache!“ übersetzt wird. Im spirituellen Sinn bedeutet es jedoch, sich durch Selbst-Analyse über das Körperbewusstsein zu erheben und sich als unsterbliche Seele zu erkennen.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Zwei spirituelle Geschichten
Der Worte werden heute so viel gewechselt wie noch nie zuvor. Doch nur Botschaften, die auf eigener Anschauung und Erkenntnis beruhen, erreichen das Herz des Empfängers. „Seht also erst und sprecht dann.“ (Sant Kirpal Singh)
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Erhellungen zu „Das jüngste Gericht“
Wie kommt das jüngste Gericht zu seinem Namen? Wie läuft es im Einzelnen ab? Wer richtet wen und wie? Schlüsselwörter zum Thema enthüllen tiefer gehende Zusammenhänge.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Reisen in die Vergangenheit und die Zukunft
Am 6. Oktober 2014 wäre der berühmte norwegische Experimental-Archäologe und Abenteurer 100 Jahre alt geworden. VISIONEN erinnert an seine kühnen Reisen und stellt Segeltörns der „Thor Heyerdahl“ vor.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Die Ärztin Astrid Seeberger über den Balanceakt von Nähe und Distanz
Würden Ärzte ihren Patienten besser zuhören und sich Zeit für ein Gespräch nehmen, gäbe es weniger Fehldiagnosen und die Hälfte der Erkrankten würde sich auch an die medizinischen Anweisungen halten. Die deutsche Nierenspezialistin und Wahl-Schwedin Astrid Seeberger bildet am Karolinska Institut Stockholm Medizinstudenten aus. Dabei setzt sie ebenso wie bei ihren Patienten auf die Kunst des heilsamen Gesprächs, über das sie kürzlich ein sehr lesenswertes Buch geschrieben hat.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Aus der Praxis für die Praxis
Kinder sind noch so unverfälscht, wie wir Großen es uns längst abgewöhnt haben. Sie bieten uns die Chance, die Welt noch einmal mit neuen Augen zu sehen, frischen Wind in unser Leben zu bringen – und bei ihnen in die Schule zu gehen.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Heilung durch spirituelle Rückverbindung
Ursula Viola Henn arbeitet fast 30 Jahre als Heilpraktikerin, Entspannungstherapeutin, Yogalehrerin, aber auch als Autorin. Dann geschehen Dinge in ihrem Leben, die sie aus dem Lebensfluss und Vertrauen herausfallen lassen. Anfangs versucht sie damit klarzukommen, doch dann kommt der Zusammenbruch … und der Neubeginn. In ihrem Beitrag beschreibt sie ihren Weg aus dem Burnout.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Im Gespräch mit der blinden Tierkommunikatorin Andrea Frankrone
Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, was seinem Pferd oder seiner Katze so durch den Kopf geht oder ob ein Tier im Zoo wirklich zufrieden mit einem Leben auf engstem Raum ist. Seit Ihrer Kindheit kann Andrea Frankrone mit Tieren gedenklich eine Verbindung herstellen, um sich mit Ihnen auszutauschen. Lange behielt sie diese Fähigkeit für sich, bis eine unhellbare Augenerkrankung sie zum Umdecken zwang. Die Tierkommunikatorin liebt Ihnen Beruf, aber nicht immer kann sie Tieren wirklich helfen. Beispielsweise wenn diese auf dem Weg zum Schlachthof sind, wie sie im Interview mit VISIONEN verrät.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Pferde sind außerordentlich feine Energieleser und können deshalb die Gefühle des menschlichen Gegenübers genau spüren und spiegeln. Ulrike Dietmann erklärt, wie heilsam und wohltuend diese emotionale Resonanz auf Menschen wirken kann.
- Details
- Details
- Ausgabe 10/2014
Interview mit dem Musiker Christopher Cross
Mit Songs wie Ride Like The Wind, Sailing oder dem Oscar®-prämierten Arthur’s Theme aus dem gleichnamigen Film mit Liza Minelli schuf Christopher Cross in den 1980er Jahren Evergreens. Bereits sein selbstbetiteltes Debüt heimste fünf Grammys ein. Die Messlatte lag also hoch. Nach einigen weiteren Alben wurde es ruhiger um Christopher Cross, denn obwohl er weiterhin Musik machte, blieben die ganz großen Hits aus. Nun legt der Gitarrist mit Secret Ladder ein Album vor, dessen Texte mitunter ernstere Themen anstimmen, und nicht zum ersten Mal geht der Sänger mit der Kirche und ihren Auswüchsen hart ins Gericht.
- Details
Seite 1 von 2