
Die ausgezeichnete Heilwirkung der Arnika steht symptomatisch für die Reinheit, Anmut und Wirksamkeit naturbelassener Gebirgskräuter.
Umgeben von schneebedeckten Gebirgsgipfeln, ist auf naturbelassenen Bergwiesen die Arnika (botanischer Name: Arnica Montana) zu Hause. Von Juni bis August macht sie die alpine Märchenlandschaft mit ihren duftenden, dottergelben Blüten noch ein wenig bunter. Und uns Menschen ein wenig gesünder. Das so filigran scheinende Korbblütengewächs birgt ein großes Potential an Heilkräften in sich. Wegen seines entzündungshemmenden Helanalins ist es seit Generationen in der gut sortierten Hausapotheke zur Behandlung dumpfer Verletzungen zu finden.
Ana Friedrich
- Details