Magazin Visionen - Einfach. Besser. Leben.

Löwenzahn

Unkraut – von wegen! Der oft verschmähte Löwenzahn ist ein wahres Kraftpaket voller Vitalstoffe… Viele Menschen betrachten Löwenzahn als lästiges Unkraut, weil er ihr Bild von einem schönen Rasen stört – und weil er durch seine lange Pfahlwurzel so gut wie unausrottbar ist.

Wenn nur der kleinste Teil der Wurzel in der Erde bleibt, entwickelt sich daraus über kurz oder lang eine neue Pflanze. Hier ist meines Erachtens unbedingt ein Umdenken nötig: Haben Sie Löwenzahn im Rasen, lassen Sie doch kleine Löwenzahn-Inseln stehen und wachsen, und mähen Sie rundherum. So haben Sie ständig frisches gehaltvolles Grün, im März eine Insektenweide für Wildbienen & Co, und im April schon ein wertvolles Futterangebot für Körnerfresser wie Gimpel und Stieglitz, die um diese Jahreszeit wenig Essbares finden. Eine gelbe Löwenzahn-Insel ist außerdem ein Augenschmaus.

Wenn Sie Löwenzahn im Gemüse- oder Blumenbeet stört, graben Sie ihn tief aus und pflanzen Sie ihn in eine Ecke ihres Gartens oder in einen großen Keramiktopf mit Loch. So haben Sie diese Heilpflanze immer in ihrer Nähe und leisten einen Beitrag zum Artenschutz für mehr Biodiversität.

 Barbara Simonsohn

Barbara Simonsohn:
Löwenzahn. Wunderkraut für Resilienz und Lebenskraft. Mankau Kompaktratgeber, 2023.
www.barbara-simonsohn.de

PDF bestellen

FOTO: gettyimages

Special - Karma

Abo Visionen

Bücher-Special

facebook like us

 

Visionen Newsletter abonnieren

Herzlich willkommen bei VISIONEN!

Bewusst & nachhaltig gelebtes Leben im Hier und Jetzt liegt uns am Herzen, das möchten wir mit Dir teilen.

Als Dankeschön für Dein Interesse an unserem Newsletter schenken wir Dir € 5.- im visionen-shop

€ 5,-
Gutschein

Copyright © 2023 Magazin Visionen. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben