Ausgabe 09/2014

- Details
- Ausgabe 09/2014
Vom 17.–19. Oktober 2014 richtet der Förderkreis für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb zum dritten Mal einen Kongress zum Thema Trauma, Traumatherapie und Spiritualität aus. Im Vorfeld antwortete Dr. Kornelius Roth, Psychiater und Vorsitzender des Vereins, auf Fragen zu Ursachen und Heilungschancen von Traumata.

- Details
- Ausgabe 09/2014
Von oben nach unten
Drei Heilungsregeln zeigen an, ob eine Behandlung erfolgreich verläuft. Die zweite besagt: Unser Körper ist fähig, Krankheitssymptome an die Erde abzugeben, vor allem über die Füße. Jeder kann diesen Vorgang auf einfache Weise unterstützen.

- Details
- Ausgabe 09/2014
Garschnell, gut und günstig kochen
Einfache Nahrung ist die beste Nahrung: zeitsparend und mit preiswerten frischen Zutaten auch schmackhaft und gesund. Man muss nur einmal grundlegend umdenken und ein bisschen vorausplanen. Dann kann man sich auf rundum positive Ergebnisse freuen.

- Details
- Ausgabe 09/2014
Wenn der Mensch zur Marke wird und die Seele verkümmert
Uns besser, größer, einflussreicher und somit auch machtvoller darzustellen, als wir in Wirklichkeit sind, liegt in der Natur des Menschen.

- Details
- Ausgabe 09/2014
Inzenierte Wahrheiten
Das Internet lockt mit unendlichen Weiten und Möglichkeiten. Doch diese scheinbar grenzenlose Freiheit hat ihre Tücken. Denn so unkontrolliert und unbewacht ist das WorldWideWeb längst nicht mehr und die digitale Vernetzung kann sowohl Fluch als auch Segen sein.

- Details
- Ausgabe 09/2014
Ein Thema – sechs Facetten
Wahrheit ist mehr als nur der Gegensatz zur Lüge. Vor dem Hintergrund des dahinfließenden vergänglichen Lebens ist Wahrheit unsere einzige Hoffnung auf Rettung aus diesem Meer von Täuschungen.

- Details
- Ausgabe 09/2014
Leon d‘Avigdor gestaltet Theater als tantrische Advaita-Praxis
Nicht nur Shakespeare, sondern auch viele bedeutende spirituelle Meister haben das Leben mit einem Theaterstück verglichen. Das Bild kann helfen, weniger mit sich als Person identifiziert zu sein. Leon d’Avigdor setzt die Methode des Rituellen Theaters in Beziehung zur Advaita-Lehre.